Netzwerk

Kooperationen und Netzwerk

Die Zusammenarbeit mit Experten und Fachinstitutionen ist ein zentrales Anliegen unserer Arbeit. Unsere Philosophie beinhaltet, im offenen Dialog gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis Wissen und Erkenntnisse zu teilen und zu vertiefen. Dabei ist es unser Ziel, Verständnis für unterschiedliche Positionen und neue Lösungsansätze zu fördern, und uns selbst ständig inhaltlich weiter zu entwickeln.

FSGP - Fachtagung Suchtprävention Glücksspiel in der Praxis

Die Fachtagung Suchtprävention Glücksspiel in der Praxis hat in den Jahren 2017, 2019 und 2023 viel positive Resonanz bei Teilnehmenden aus Forschung, Suchthilfe und Praxis im Bereich Spielerschutz gefunden. Die dritte Fachtagung fand unter der Überschrift „Risiko und Risikokompetenz – Spielerschutz in Aktion“ statt.

FSGP Fachtagung 2017 und 2019

Konzepte und Praxiserfahrungen im Spielerschutz standen bereits im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung. Die Entwicklung der vergangenen Jahre, besonders auch im Hinblick auf den Glücksspielstaatsvertrag 2021, hat gezeigt, dass die Frage nach Qualitätsstandards im Bereich von Sozialkonzepten, Prävention und der Evaluation von Maßnahmen, von zentraler Bedeutung ist.

FSGP Fachtagung 2023

Die Fachtagung FSGP 2023 beleuchtete dabei Qualitätsstandards aus verschiedenen Perspektiven: Im Hinblick auf Präventionskonzepte und die Möglichkeiten ihrer Evaluation, im Hinblick auf Akteure im Spannungsfeld von Risiko, Gefährdung und Risikokompetenz, sowie im Hinblick auf Anforderungen und Auswirkungen von Regulation z.B. im Bereich der Zertifizierung und gab Einblicke aus der Praxis.

FSGP Fachtagung 2025

Visionen und Konzepte für die Zukunft der Prävention sind das Thema dieser hochkarätig besetzen Veranstaltung mit Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Praxis, Suchthilfe und Recht. Im regen Austausch und in wechselnden Formaten bietet die FSGP ein Podium für drängende Fragen zur Gegenwart und Zukunft der Prävention: Auswirkungen der Digitalisierung auf Prävention, Entwicklung von Verhaltenssucht, das Spannungsfeld von individueller Freiheit und dem Schutz vulnerabler Gruppen durch das Instrument des Rechts, alternative Sichtweisen auf Prävention und Zukunftsvisionen werden in Vorträgen, Foren, Diskussionen und Workshops vorgestellt und diskutiert.

Kooperationspartner

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.

Seit 2020 bieten die origo und der Caritasverband für das Erzbistum Berlin gemeinsame Schulungen in den Bereichen Spielhallen, Gastronomie und Wettvermittlungsstätten an und können im gesamten Bundesgebiet die erforderlichen Präventionsschulungen abdecken.

Die Caritas bietet seit 2010 als Vertreter des Suchthilfesystems Spielerschutzmaßnahmen und Präventionsschulungen an.

www.caritas-berlin.de

 

Projekte und Vorträge

Projektevaluation zum Thema Risikopotential von Sportwetten, im Rahmen eines Drittmittelprojekts der Deutschen Sporthochschule Köln und der Fachstelle Glücksspielsucht Köln (2019)

Vortragstätigkeit im Rahmen der Deutschen Suchttherapietage 2018 in Hamburg (gemeinsam mit Günther Zeltner QSVS / eva Stuttgart)

 

Expertennetzwerk

Evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva)

Mit der EVA haben wir eine enge Zusammenarbeit, die sich von den Präventionsschulungen in den Bundesländern Baden-Württemberg und Hessen bis zu unserer gemeinsamen Fachtagung FSGP erstreckt. Mit Günther Zeltner steht uns ein Experte für die Bereiche Schulungen, Konzeptentwicklung, Fortbildung und Evaluation zur Seite.

www.eva-stuttgart.de

 

Dr. Wolfgang Kursawe 

Dr. Wolfgang Kursawe leitete die Fachstelle Glücksspielsucht Köln. Er steht uns als Experte für die Bereiche Schulungen, Konzeptentwicklung, Fortbildung und Evaluation zur Seite. 

 

Frank Schubert

Frank Schubert bereichert unser Team seit 2018 in den Bereichen Training und Dialogprozessbegleitung. Frank Schubert ist Erzieher und Sozialpädagoge, Suchtberater, Mediator und Dialogprozessbegleiter.

 

Dr. Anette Hilt

Mit Prof. Dr. Annette Hilt (Cusanus Hochschule) arbeiten wir im Rahmen unseres Seminars „Unternehmerisches Handeln in der Zukunft und Unternehmensethik“ zusammen. Prof. Dr. Hilt hat zudem die zweite Fachtagung Glücksspielsucht in der Praxis mit einem Vortrag zu ethischen Fragen im Glücksspiel mitgestaltet und bereichert.

 

 

Kompetenznetzwerk

reinstil GmbH & Co. KG & mk-Cert

Gemeinsam mit unseren Partnern Meike und Stefan Knüpling (mk-Cert) und der Reinstil Agentur für digitale Ideen haben wir unser origo Sozialkonzept in eine elektronische Form gebracht. Formulare, Dienstanweisungen, Dokumentation: Alle Bereiche des Sozialkonzepts stehen nunmehr in digitaler Form zur Verfügung. Die Reinstil GmbH hat mit dem orga-Checker bereits ein interaktives Tool zum online Spielstätten-Management entwickelt. Unser Sozialkonzept haben wir mit der origo SoKo App in das gleiche Format gebracht.

www.digitalagentur-mainz.de

 

h4-Design

Herr Horst Becker von h4-Design ist unser Experte, wenn es um interne Programmentwicklungen geht. Gemeinsam mit ihm haben wir unsere Dokumentations-Datenbank aufgebaut, die uns bei den origo Jahresberichten und Unternehmensberichten unserer Kunden unterstützt.

www.h4-design.de

 

Drenet

Mit der Firma Drenet steht uns ein langjähriger Dienstleister in Sachen IT und IT-Systeme zur Seite.

 

design | @rt GmbH

Die design | @rt GmbH unterstützt uns bei der Gestaltung sämtlicher Produkte. Für die grafische Beratung steht Sie stets an unserer Seite.

www.design-art-hamburg.com

 

Anerkannter Schulungs- und Sozialkonzeptanbieter

Wir sind in Deutschland und in allen Bundesländern, die ein Akkreditierungsverfahren für Schulungs- bzw. Sozialkonzeptanbieter vorschreiben, anerkannt und gelistet:

Nordrhein-Westfalen: Regelungen für Spiele und Spielhallen | IM
Rheinland-Pfalz: Glücksspielaufsicht . Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (rlp.de)
Schleswig-Holstein: schleswig-holstein.de - Suchtprävention - Liste der anerkannten Schulungsanbieter für Schulungen nach den Ausführungsbestimmungen für Spielhallen in Schleswig-Holstein
Bremen: Betreiben einer Spielhalle - Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation (bremen.de) und Spielhallenerlaubnis (bremen.de)
Berlin: Schulungseinrichtungen nach dem Spielhallengesetz Berlin - Berlin.de
Brandenburg: Suchtprävention | Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) (brandenburg.de)
Hamburg: Die Hamburgische Spielerschutzverordnung - Schulungen nach dem Hamburgischen Spielhallengesetz